Werde Deutschlehrkraft bei Phorms! Du liebst die deutsche Sprache und möchtest junge Menschen dabei unterstützen, sie mit Freude und Begeisterung zu lernen? Dann bist du bei Phorms Education genau richtig! Wir suchen engagierte Deutschlehrkräfte, die unsere Schüler:innen an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland auf ihrem Bildungsweg begleiten – in einem modernen, internationalen und herzlichen Umfeld. Hier hast du die Chance, deine Leidenschaft für das Unterrichten voll auszuleben, neue Lehrmethoden einzubringen und Teil eines Teams zu sein, das dich inspiriert und wertschätzt.
34 Jobangebote
Office Manager (all genders)
Heilbronn
Erzieherfachschule
Schulcoach (all genders)
Heilbronn
Erzieherfachschule
Pädagogischer Mitarbeiter (all genders) im Hort
Frankfurt am Main
Nachmittagsprogramm / Hort
Werkstudent (all genders) als Lehrkraft für das Fach Informatik
Hamburg
Gymnasium
Bundesfreiwilliger / Bufdi (all genders)
Steinbach (Taunus)
Grundschule, Nachmittagsprogramm / Hort
Lehrer (all genders) für das Fach Mathematik
Berlin Mitte
Gymnasium
Bundesfreiwilliger / Bufdi (all genders) im Bereich Handwerk und Technik
Steinbach (Taunus)
Grundschule
Lehrer (all genders) für das Fach Informatik
Hamburg
Gymnasium
Freiwillige (all genders) für Bundesfreiwilligendienst
Hamburg
Grundschule
Grundschullehrer (all genders) für das Fach Deutsch
Frankfurt am Main
Grundschule
Pädagogische Fachkraft / Teaching Assistant
Frankfurt am Main
Grundschule
Lehrer (all genders) für das Fach Wirtschaft und Recht
München
Gymnasium
Lehrer (all genders) im Fach Wirtschaft
Heilbronn, Erlenbach
Sekundarstufe II
Lehrer (all genders) für das Fach Katholische Religionslehre
München
Gymnasium
Lehrer (all genders) im Fach Gemeinschaftskunde
Erlenbach, Heilbronn
Sekundarstufe II
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch, Geschichte, Ethik
München
Gymnasium
Pädagogischer Mitarbeiter (all genders)
Erlenbach, Heilbronn
Grundschule, Nachmittagsprogramm / Hort
Erzieher (all genders)
Berlin Mitte, Berlin Steglitz-Zehlendorf, Berlin Prenzlauer Berg
Nachmittagsprogramm / Hort, Grundschule
Lehrer (all genders) im Fach Ethik
Erlenbach, Heilbronn
Sekundarstufe II
Lehrer (all genders) im Fach Geografie Bilingual
Heilbronn, Erlenbach
Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Lehrer (all genders) im Fach Chemie Bilingual
Erlenbach
Sekundarstufe I
Pädagogischer Mitarbeiter (all genders)
Steinbach (Taunus)
Nachmittagsprogramm / Hort
Lehrer (all genders) im Fach Deutsch
Erlenbach, Heilbronn
Grundschule
Lehrer (all genders) im Fach Mathematik
Erlenbach, Heilbronn
Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Lehrer (all genders)
Heilbronn
Sekundarstufe II
Aushilfe (all genders) im Hort auf Minijob- oder Teilzeit-Basis
Frankfurt am Main
Nachmittagsprogramm / Hort
Lehrer (all genders) im Fach Informatik
Heilbronn
Sekundarstufe II
Lehrer (all genders) im Fach Informatik (Master Quereinsteiger)
Heilbronn
Sekundarstufe II
Teaching Assistant (all genders) im Fach Mathematik
Heilbronn, Erlenbach
Sekundarstufe I
Bundesfreiwilliger / Bufdi (all genders)
Erlenbach, Heilbronn
Grundschule
Praktika im Rahmen des Lehramtsstudiums
Berlin Mitte, Berlin Steglitz-Zehlendorf
Gymnasium, Grundschule
Lehrer (all genders) im Referendariat
Berlin Mitte, Berlin Steglitz-Zehlendorf
Gymnasium, Grundschule
Lehrer (all genders)
Heilbronn, Erlenbach
Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Grundschule
Grundschullehrer (all genders)
Erlenbach, Heilbronn
Grundschule
Phorms bietet dir die Möglichkeit, in einem Umfeld mit hohem akademischen Anspruch im Fach Deutsch zu arbeiten. In unserem bilingualen Konzept spielt die deutsche Sprachkompetenz eine zentrale Rolle – zur Bilingualität gehört, dass unsere Schüler:innen auch im Deutschen stark und sicher sind. Unsere Schulen folgen den verbindlichen Lehrplänen der jeweiligen Bundesländer, um den Schüler:innen den Erwerb des deutschen Abiturs zu ermöglichen. Trotz dieser klaren Lehrpläne hast du viel Raum, deine pädagogische Persönlichkeit und Kreativität in den Unterricht einzubringen. Bei Phorms erwarten dich außerdem kleine Klassengrößen, moderne Ausstattung, regelmäßige Fortbildungen und ein kollegiales Umfeld, das deinen Einsatz schätzt und fördert.
Nein, sie sollten jedoch mindestens eine der beiden Unterrichtssprachen (Deutsch ODER Englisch) fließend beherrschen.
Unsere Mahlzeiten sind ausgewogen, regional und bio-zertifiziert. Die ausgebildeten Köche unseres Caterers „Bio für Kids“ bereiten jeden Tag in der Schulküche die Mahlzeiten frisch zu. Bei der Speiseplanung werden die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zugrunde gelegt. Täglich haben die Kinder die Wahl zwischen zwei Gerichten (davon ist eines vegetarisch) und einem Rohkost-Angebot an der Salatbar. Frisches Wasser steht den ganzen Tag über zur Verfügung. Zum Mittagessen gibt es leckere und gesunde Getränkealternativen nach Wahl wie z.B. Kräuter- oder Früchtetees. Der Speiseplan enthält in der Regel einmal wöchentlich Fisch und zweimal wöchentlich Geflügel oder Rindfleisch aus biologischer Erzeugung. Auf Schweinefleisch verzichten wir vollständig. Da wir auf Gemeinschaft Wert legen, essen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Wir achten auf gute Tischmanieren sowie ein angemessenes Verhalten beim Essen. Zum Toben und Spielen bleibt in der anschließenden Mittagspause dann genügend Zeit.
Jedes Kind durchläuft bei uns ein Aufnahmeverfahren, das je nach Klassenstufe leicht variiert. Dadurch lernen wir die Kinder kennen und erfahren mehr über die Kenntnisse in den Kernfächern sowie über die Sprachkenntnisse. Beim Kennenlernen für die Reception sowie die 1. Klasse lösen die Kinder altersgerechte Aufgaben und spielen mit anderen gleichaltrigen Kindern.
Für Familien, die noch im Ausland wohnen und daher keine Probetage vor Ort einrichten können, bieten wir ein alternatives Aufnahmeverfahren an.
Ja, mit dem Kita-Gutschein der Hansestadt Hamburg wird der Großteil der Kosten für unseren Kindergarten und die Reception von der Stadt übernommen. Der Eigenanteil der Betreuungskosten wird individuell danach berechnet, je nachdem wie viele Stunden Ihr Kind täglich betreut wird und wie hoch das Familieneinkommen ist.
Etwa 50% des Fachunterrichts findet in englischer bzw. deutscher Sprache statt. Dabei kann es leichte Schwankungen in den einzelnen Jahrgängen geben, grundsätzlich ist die 50:50-Verteilung aber über die Sekundarstufe I hinweg ausgeglichen.
Um ein erfolgreiches Lernen im deutsch- und englischsprachigen Fachunterricht gewährleisten zu können, können folgende Orientierungswerte hilfreich sein: Spätestens in den Jahrgängen 7 bis 8 ist bei einem Seiteneinstieg das Niveau B1/B2 notwendig, beim Eintritt in die Studienstufe das Niveau B2/C1 in Deutsch und B2 in Englisch. Bitte bedenken Sie aber, dass jeder Schüler/jede Schülerin individuell unterschiedlich sprachbegabt ist bzw. ein individuelles Lerntempo hat und wir immer auf eine individualisierte Prognose basierend auf Assessments und Laufbahn setzen.
Ja, der Seiteneinstieg in unser bilinguales Gymnasium ist möglich. Voraussetzung ist dabei spätestens ab Klasse 7 der Nachweis der Gymnasialempfehlung bzw. ein Notendurchschnitt, der eine erfolgreiche gymnasiale Laufbahn prognostiziert. Wichtig ist darüber hinaus, dass der Schüler/die Schülerin ab Jahrgangsstufe 6 eine unserer angebotenen zweiten Fremdsprachen Spanisch oder Französisch belegt hat. Selbstverständlich prüfen wir in Probetagen und/oder in einem Assessment die Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch, da wir sicherstellen müssen, dass der Schüler/die Schülerin dem anspruchsvollen Fachunterricht in beiden Sprachen folgen und erfolgreich lernen kann.
Ja, der Einstieg in die Klasse 11 unserer gymnasialen Oberstufe ist möglich. Dabei gibt es aber bestimmte Beleg- und Kurswahlvoraussetzungen (Siehe Profiloberstufe), die es im Vorfeld zu klären gilt. Setzen Sie sich dazu rechtzeitig mit unserer Admissions-Abteilung in Verbindung.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung.
Anneke Rambau und Katharina Schönert
Admissions Officer